Vrboska & Insel Hvar

Über Vrboska

Vrboska liegt relativ zentral, geschützt an einem tief einschneidenden Fjord der Insel Hvar. Die Insel Hvar erreicht man von der dalmatinischen Hafenstadt Split aus in zwei Stunden per Autofähre. Alternativ dazu kann man von Rijeka aus die Nachtfähre benutzen. Split erreicht man von Österreich kommend per Auto auf einer sehr gut ausgebauten Autobahn. Der Flughafen in Split / Trogir wird von vielen europäischen Städten angeflogen, aus Stuttgart fliegt man mit German Wings etwa 1,5 Stunden. In Trogir kann man ein modernes Wasserflugzeug nutzen, um in 13 Minuten in Jelsa zu landen, etwa vier Kilometer von der Villa Triptih entfernt.

In Vrboska liegen die Wurzeln des einst schnellsten Mannes der Welt, Gary Gabelich, der 1970 mit seinem Raketenauto Blue Flame (heute im Technikmuseum Sinsheim ausgestellt) auf einem Salzsee in Utah als erster Mensch der Erde die 1000-km-Grenze durchbrach.

Von Hvar kommt auch der Miterfinder und erster Anwender des Fingerabdrucks, Ivan Vucetic.

In Vrboska steht das Geburtshaus des Revolutionärs Matija Ivanic, dessen Aufstand gegen die Venezianer zur Beschwichtigung der Einheimischen den Bau des ersten Volkstheaters Europas initiierte. 

Aus Hvar stammt der Künstler, der das Design der kroatischen Münzen entwarf. Die Wurzeln des jetzigen kroatischen Premiers Andrej Plenkovic stammen von der Insel Hvar.

Hvars Auszeichnungen

Hvar wurde 2006 vom renommierten Tourismusmagazin Traveller als die sechst schönste Insel der Erde gewählt, von der New York Times als die Urlaubsdestination Top 10 der Erde, noch vor Sylt.

Dies versteht man umsomehr, wenn man sich die Liste der urlaubenden Prominenten ansieht:

Die Sängerin Beyoncée, der Schauspieler Malkovich, Freeman,  Schuhmacher, Briatore, Todt, regelmäßig Abramowitsch und insbesondere Ecclestone, um nur einige zu nennen. Viele weltbekannte Persönlichkeiten haben sich auf Hvar Domizile eingerichtet. Laut Managermagazin “mm” besteht derzeit ein Ansturm von Prominenten auf Hvarer Ferienvillen, weg von der französischen Cote d`Azur, das Angebot ist jedoch sehr begrenzt. Geschätzt wird nicht nur die Nähe und die Schönheit dieser Insel, sondern mittlerweile auch die hohe Sicherheit in der heutigen Zeit. Umso verständlicher, warum vermehrt Minister anderer Länder hier im Urlaub anzutreffen sind.

Die Villa Triptih wurde 2016 im kroatischen Lifestylemagazin “GLORIA” vorgestellt.

Möchten Sie mehr über Villa Triptih wissen?